Unser langfristiges Ziel ist es, bei allen Betriebsabläufen, auf See und an Land, Null-Emissionen zu erreichen. MSC Cruises investiert erheblich in die Verbesserung der Luftqualität. Im Rahmen eines breiten Programmes zur Begrenzung von Schwefel- und anderen Emissionen in Häfen und in bestimmten Betriebsbereichen unternehmen wir verschiedene Schritte zur Verbesserung unserer Leistung.
Alle unsere Neubauten verfügen entweder über ein Hybrid-Abgasreinigungssystem (EGCS) oder werden mit LNG betrieben. Für die länger im Einsatz befindlichen Schiffe unserer Flotte haben wir ein umfassendes Nachrüstprogramm, das sich auf die Aufrüstung unserer älteren Schiffe mit der hybriden EGCS-Technologie konzentriert.
Unsere hybriden EGCS-Systeme können in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf betrieben werden und erreichen ein höheres Maß an Emissionsreduzierung als die Verwendung von schwefelarmem Schiffskraftstoff zur Einhaltung der Vorschriften.
If we’re not using an EGCS, we are using ultra low-sulphur fuels in all ports in Europe and while underway in sensitive locations.
Heute werden 11 von 17 MSC Kreuzfahrtschiffen mit EGCS ausgestattet, um den Schwefelgehalt der Schiffsemissionen um 98 % zu reduzieren. Dies entspricht 74% unserer Kapazitäten.
Bis Ende 2023 werden 100 Prozent der Flotte von MSC Cruises mit EGCS ausgestattet sein.
MSC Grandiosa ist unser erstes Schiff mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Dieses System hilft bei der Reduzierung von Stickoxiden (NOx) aus dem Schiffsabgas und wandelt sie durch fortschrittliche aktive Emissionskontrolltechnologie in harmlosen Stickstoff (N2) und Wasser um. SCR wird auf allen zukünftigen Schiffen verfügbar sein. Und wird nach Möglichkeit auf unseren dienstälteren Schiffen nachgerüstet.
Um die Emissionen im Hafen zu reduzieren, sind alle MSC Cruises-Schiffe, die seit 2017 in Betrieb sind, mit Landstrom ausgestattet, um über das lokale Stromnetz betrieben werden zu können.